NACHRICHTEN

Suchergebnisse: 67

St. Petersburg. Transporteure von Neuwagen-Lieferungen können an der finnisch-russischen Grenze jeden beliebigen Grenzübergang ansteuern. Die umstrittene Maßnahme der russischen Seite von Mai 2008, mit PKW beladene Lastzüge nur noch in Nuijamaa-Brusnitschnoje und Imatra-Swetogorsk abfertigen zu lassen, wurde durch einen Regierungserlass vorerst bis zum Jahresende aufgehoben. Damit sollten die manchmal Dutzende Kilom...

Wien. In seinem Klimaschutzbericht 2009 gibt das österreichische Umweltbundesamt dem Sektor Verkehr die Hauptschuld daran, dass der CO2-Ausstoß nicht im geplanten Ausmaß gesenkt werden konnte. Auch die bis 2020 angestrebten Ziele seien unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht erreichbar. Der Verkehrssektor weicht nach diesem Bericht am deutlichsten vom Ziel der Klimastrategie ab. Der positive Effekt durch den Einsatz...

Berlin. Zum Abbau zunehmender Staus auf deutschen Autobahnen will Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) verstärkt elektronische Verkehrslenkungssysteme einsetzen. Bis 2011 sollten solche - über 1400 Kilometer bereits installierten - Anlagen auf einen Bereich von 3000 Kilometern ausgedehnt werden, rund ein Viertel der existierenden 12.500 Autobahn-Kilometer. „Das ist das Mindeste, was wir schaffen müssen&ld...

Wien. Wer in Österreich die Umwelt durch Schadstoffe belastet, soll künftig mehr zahlen. Unter diesem Motto steht die Verordnung zur Ökologisierung der LKW-Maut, die ab 1. Januar 2010 in Kraft treten soll. Denn nach dem Willen von Österreichs Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) sollen alte, umweltschädigende Lastwagen ab dem nächsten Jahr mehr Maut bezahlen als heute. Schadstoffarme Laster sollen stat...

Bratislava. Das ursprünglich schon für Anfang 2009 geplante elektronische Mautsystem in der Slowakei soll im Januar 2010 seinen Vollbetrieb aufnehmen. Das kündigte Verkehrsminister Lubomir Vazny am Mittwoch der staatlichen Nachrichtenagentur TASR an. Bis dahin sollen dem Minister zufolge alle schon im Januar 2009 gestarteten Tests abgeschlossen und zwischenzeitlich aufgetretene finanzielle Probleme eines Sublieferanten be...

Hannover. Die Umweltzone in Hannover ist rechtmäßig. Das Verwaltungsgericht wies am Dienstag Klagen gegen die zum Klimaschutz eingeführten Fahrverbote für abgasreiche Autos ab. Die Umweltzone sei dazu geeignet, gesundheitsschädliche Abgase zu reduzieren. Das Urteil hat bundesweite Signalwirkung für die in gut 30 deutschen Städten eingerichteten.In dem Grundsatzverfahren prüfte das Verwaltungsgeri...

Zoetermeer. Ein Navigationssystem für Laster, das den Fahrer bei der Routenplanung sofort mit standortbezogenen Informationen wie Gewichtsbegrenzungen für LKW, Höhenangaben von Brückendurchfahrten und anderen wichtigen Daten versorgt, wird derzeit in der niederländischen Provinz Nord-Brabant getestet. Der Versuch, der unter der wissenschaftlichen Begleitung der Technischen Universität Eindhoven sowie der IT...

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat für die Beantragung von CEMT-Kurzzeit- und CEMT-Umzugsgenehmigungen Antragsformulare entwickelt.CEMT-Kurzzeitgenehmigungen werden im Rahmen des vorhandenen Kontingents in begründeten Ausnahmefällen erteilt. Sie sind grundsätzlich für Beförderungen zwischen zwei CEMT-Mitgliedstaaten bestimmt, für die keine sonstigen Genehmigungskontingente zwischen Deut...

Riga. Lettland wird die Einführung einer Straßenbenutzungsgebühr für LKW voraussichtlich bis zum Jahr 2011 verschieben. Mit diesem Schritt soll der notleidenden Transportwirtschaft die Überwindung der Wirtschaftskrise erleichtert werden, erklärte Verkehrsminister Kaspars Gerhards.Ursprünglich sollte der erst im Oktober 2008 von der Regierung beschlossene Vignettenzwang für alle Lastwagen mit mehr...

München. Nach dem harten Winter hat die Münchner Stadtverwaltung das Gelände des Großmarkts teilweise für schwere Lastwagen gesperrt. Salzwasser hat die ohnehin schon vom Rost zerfressenen Stahlbetonträger der darunter liegenden Keller weiter beschädigt, schwere Lasten müssen vermieden werden, bestätigte der Chef der Markthallen, Rainer Hechinger, heute entsprechende Berichte der lokalen Pre...

Stuttgart. Automatische Kontrollen von Reifendruck und Verkehrsumfeld sollen nach dem Willen der Landesregierung Baden-Württemberg die Sicherheit von Lastwagen verbessern. Eine entsprechende Bundesrats-Initiative solle eine Verordnung der Europäischen Union (EU) erweitern, teilte das Innenministerium am Montag in Stuttgart mit. Bei allen Lastwagen ab zwölf Tonnen Nutzlast sowie Bussen könnten mit den Vorsichtsma&szli...

In vielen Ländern im europäischen Ausland werden Verkehrssünden mit wesentlich höheren Strafen geahndet als in Deutschland. Eine Trunkenheitsfahrt in Dänemark kann beispielsweise schnell einen Monatsverdienst kosten. Der ADAC informiert in seiner aktuellen Tabelle über die verschiedenen Sanktionen.Besonders hart werden danach Verkehrssünden in den skandinavischen Ländern bestraft. Norwegens Bu&szl...

Leipzig/Ratingen. Das Teilstück der Autobahn 44 zwischen Ratingen und Velbert darf vorerst nicht gebaut werden. Der Planfeststellungsbeschluss sei „rechtswidrig und nicht vollziehbar“, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch. Damit hatte einer von insgesamt zehn Klägern gegen den Autobahn-Bau Erfolg. Nun muss es ein sogenanntes „ergänzendes Verfahren“ geben, um die beanstandet...

Hamburg. Das Speditionsgewerbe will nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" bis Ostern gegen die zum Jahresanfang von 13,5 auf 16,3 Cent pro Kilometer erhöhte Lkw-Maut klagen. Der Verband kritisiere, dass die Mauteinnahmen, die der Bund erhält, jährlich um bis zu eine Milliarde Euro zu hoch seien. Vorbereitet worden sei bereits ein Brief, den jedes Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik ...

Berlin. Die Beförderung von Gefahrgut soll neu geregelt werden. Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Entwurf zur Änderung des Gefahrgutbeförderungsgesetzes vorgelegt. Seit der letzten Überarbeitung des Gesetzes 1997/98 seien Entwicklungen im internationalen Recht, im Recht der Europäischen Union und im Prüf- und Zulassungswesen eingetreten, die eine Fortentwicklung des Gesetzes in mehreren Bereichen...

München. Die von Disponent Nils Bohlmann ausgelösten Proteste per Mail gegen die Erhöhung der LKW-Maut zum 1. Januar 2009 münden jetzt erstmals in eine konkrete Aktion. Am kommenden Mittwoch sollen die LKW zwischen 11.45 Uhr und 13.00 Uhr die Autobahn verlassen und auf Autobahnrastanlagen fahren, heißt es in einer Mail, die von elf Personen beziehungsweise Unternehmen, darunter auch Bohlmann, unterzeichnet word...

Suchergebnisse: 67

 





limanlı lojistik hizmetleri san.tic.ltd.sti. logo

Kategorie: Transportfirma/Speditionsfirma
Stadt: 35000 Izmir,
Staat:TR - Türkei



Kategorie: Transportfirma
Stadt: Atyrau,
Staat:KZ - Kasachstan


CargoAgent.NET Phone/Fax: +385 1 777 6116, +381 11 414 6410,
Email für Kontakte: info@cargoagent.net
Google+: CargoAgent.Net


Montag – Freitag (08.00 – 17.00)

Copyright (c) 2007-2013 Cargoagent.NET


Loading...